Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, klar.

 
 
 
 
Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH

Die Gesellschaft. Über 20 Jahre ist es her, dass der Elektrotechnik-Ingenieur Gerhard Valentin das Unternehmen gründete, das seit 2002 in der heutigen Rechtsform firmiert. Nach seiner Promotion an der TU Berlin und einiger Industrie-Erfahrung begann er damit, sich auf die Planung von Energieanlagen zu spezialisieren. Erst später verschob sich der Schwerpunkt auf die Entwicklung von Software für energiewirtschaftliche Anwendungen.

Produkte und Marktbedeutung.
Heute beschäftigt sich das Unternehmen mit Software, mit deren Hilfe sich der Ertrag und die Wirtschaftlichkeit von Solar- und Photovoltaikanlagen über Simulationen ermitteln lässt. Dabei geht es zum einem um Standardsoftware, mit deren Hilfe die Konzeption und Planung thermischer Solaranlagen vereinfacht wird. Zum zweiten kann es sich darum handeln, neu zu errichtende Photovoltaikanlagen richtig zu dimensionieren. Und zum dritten kommt die Valentin-Standardsoftware zum Einsatz bei Blockheizkraftwerken, die mit Kraft-Wärme-Kopplung arbeiten und in ihrer Wirtschaftlichkeit berechnet und optimiert werden sollen.
Darüber hinaus entwickelt das Softwarehaus aber auch für Industrieunternehmen, Handwerksbetriebe, Ingenieurbüros und Ausbildungsstätten wie Unis, Weiterbildner und Berufsschulen eigene maßgeschneiderte Software. Neben Deutschland kommen die Kunden inzwischen aus ganz Europa und zunehmend aus aller Welt.
Zu seinen Umsätzen und seinem Ertrag veröffentlicht das Unternehmen keine Zahlen.

Standorte und Mitarbeiter.
Dr. Valentin beschäftigt 30 Mitarbeiter in Berlin in Verwaltung, Produktion, Vertrieb und Forschung. In Kürze wird eine Niederlassung in Kalifornien mit drei Mitarbeitern eröffnet.

Karriere bei Dr. Valentin. Wer sich im Unternehmen weiterentwickeln möchte, kann zwischen Produktlinien und Funktionen wechseln oder Verantwortung für Mitarbeiter übernehmen. Dabei sind die Möglichkeiten, viel Verantwortung zu übernehmen nicht nur für bestehende Mitarbeiter gegeben, sondern das Softwarehaus ist auch aufgeschlossen für Experten und Führungskräfte, die von außen kommen. Durch die neue Niederlassung in den USA und die Internationalisierung sind Businesstrips ins Ausland üblich. Jährlich bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern Weiterbildungsmaßnahmen an.

Führungskräfte/Experten. Bedarf an Führungskräften und Experten besteht angesichts der Größe des Unternehmen nicht kontinuierlich, aber wenn es Vakanzen gibt, sind Software-Know-how und Kenntnisse aus dem Markt der Erneuerbaren Energien unerlässlich.

Junior Professionals. An Nachwuchskräften mit erster Berufserfahrung besteht großes Interesse. Sie sollten einen Studienhintergrund aus den Naturwissenschaften oder der Informatik mitbringen.

Hochschulabsolventen. 2009 und 2010 sollen nach Bedarf zwei Hochschulabsolventen eingestellt werden, die aus der Energietechnik kommen und Programmierkenntnisse in C#, .Net und Delphi mitbringen. Sie steigen immer direkt in ihre Funktion ein.

Abschlussarbeiten. Gerne betreut das Unternehmen Diplomarbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten von Studierenden der Energietechnik und macht dazu konkrete Themenangebote im Karrierebereich seiner Website. Eine pauschale Vergütung ist zugesichert für den Fall, dass der Studierende während der Erstellung der Arbeit im Unternehmen mitarbeitet. Über die Höhe entscheidet der Umfang der Mitarbeit.

Praktikanten. Praktikumsplätze gibt es jedes Jahr für zwei Bachelor- und drei Masterstudenten im Fach Energietechnik. Sie müssen mindestens sechs Monate bleiben und bekommen eine Vergütung auf Stundenbasis, die jeweils individuell vereinbart wird.

Fachkräfte. Interessant für das Unternehmen sind Softwareentwickler mit energietechnischen Kenntnissen der Photovoltaik, Solarthermie oder auf dem Gebiet der Blockheizkraftwerke. Auch Programmierkenntnisse in C#, .Net und Delphi sind Qualifikationen, die das Unternehmen gut einsetzen kann.

Azubis. 2009 wird ein Kaufmann für Bürokommunikation ausgebildet.

Besonderheiten.
Kooperationen bestehen mit der Uni Stuttgart, der TU Berlin und der FHTW in Berlin.

Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH
Stralauer Platz
34
10243
Berlin
0 30-58 84 39-0
Branche
  • Energiewirtschaft + Energietechnik
Zielgruppen
  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen
  • Abschlussarbeiten
  • Werkstudenten
  • Studentische Praktikanten
  • Nichtakademische Fachkräfte
geeignete Studienrichtungen
  • Informatik
  • Naturwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
Ansprechpartner
    • Patrizia Mataj
    • Durchwahl: (-17)
    • E-Mail:---
Bewerben
Per E-Mail, mit Hinweis auf Jobguide.de
Auswahlverfahren
Interviews; bei Fachkräften und Junior Professionals meist zwei Interviewrunden und eine Präsentation des Bewerbers